Lagepläne der Teiche

Eine Übersicht der Teiche der Fischerei Altenburger Land.

Angerteich

Hasenteich

Heidemühlenteich (Rheinharz)

Klosterteich

Mittelteich

Münsauer Teich

Poschwitzer Teich / Windischleuba

Rote Mühlenteich (Rheinharz)

Schafteich (Windischleuba)

Seebischteich bei Frohburg

Stadtteiche Altenburg (Kleiner und Großer Teich)

Wilchwitzer Teiche, Nobitz OT Wilchwitz

 

Angerteich

Der Angerteich bei Wilchwitz Der Angerteich bei Wilchwitz / Thüringen

ein Foto vom Angerteich in Windischleuba

ein weiteres Bild des Angerteich in Windischleuba

Foto vom Besatz mit Fische K2 im Angerteich in Windischleuba

Hasenteich

 

Heidemühlenteich (Rheinharz)

Der Rote Mühlenteich bei Rheinharz_2 Der Heidemühlenteich bei Rheinharz

Foto vom Abfischen in Reinharz

ein Fischernetz wird ausgelegt zum Abfischen in Reinharz

Klosterteich

 

Mittelteich

 

Münsauer Teich

ein Foto des Oberer Münsaer Teich in Wilchwitzeine Foto der Idylle am Oberen Münsauer Teich in Wilchwitz der Münsauer Teich in Wilchwitz im Winter mit Fischreihern

Poschwitzer Teich / Windischleuba

Der Poschwitzer Teich im Oktober 2009blauer Himmel am Poschwitzer Teich in Windischleuba

ein Foto des Poschwitzer Teich in Windischleuba

Rote Mühlenteich (Rheinharz)

Der Rote Mühlenteich bei Rheinharz

Schafteich

Foto des Schaftteich in Windischleuba

Foto eines Fischadler am Schafteich (von Bärbel Franzke)Foto eines Graureiher am Schafteich (von Bärbel Franzke)

Seebischteich

Der vollständig von Wald umgebende Seebischteich bei Windischleuba ist Rastmöglichkeit von Zugvögeln wie dem Kormoran. Durch seine idylllische Lage läd der Teich zu erholsamen Spaziergängen ein.

Stadtteiche Altenburg (Kleiner und Großer Teich)

 

Wilchwitzer Teiche, Nobitz OT Wilchwitz

Geschichte

Die Entstehung der in südwestlicher Richtung von Wilchwitz (Thüringen) gelegenen Teiche geht auf das 16. Jahrhundert zurück. 1522 entstand die insgesamt ca. 14 Hektar große Teichfläche im Zuge der Teichgraberei.
Die Teiche wurden vorwiegend zur Fischzucht genutzt.

Heute

Auch heute dienen die Teiche der Fischzucht, sie sind aber auch Landschaftschutzgebiet. Die Wilchwitzer Teiche sind Brutplatz für Vögel wie die Heringsmöwe und den Schwarzhalstaucher. Jährlich findet das traditionelle Fischerfest in Wilchwitz an den Wilchwitzer Teichen statt. Somit sind die Teiche ein beliebtes Ziel nicht nur Angler und Ornithologen.

Badeteich in Wilchwitz entleert

Foto des Badeteich in WilchwitzFoto des Badeteich mit Fischereigebäuden im Hintergrund

gefüllter Teich in Wilchwitz

Wilchwitzer Teiche im Winter ein Schwan als dauernder Gast in der Fischereiein wartender Eisvogel in der Fischerei Altenburger Land

ein Foto eines Kuckuck an den Wilchwitzer Teichen

Ringelnatter versucht Grünfrosch zu verschlingen an den Wilchwitzer Teichen

Der Frosch konnte sich glücklicherweise aus seiner misslichen Lage befreien.