Fisch räuchern – Anleitung

Eine Anleitung zum Fische räuchern

Fische selbst räuchern geht mit der richtigen Anleitung ganz einfach. Ob Sie passionierter Angler sind oder ambitionierte Köchin, die gerne Neues ausprobiert, räuchern Sie Ihre Fische nach Anleitung selbst und genießen Sie die Ergebnisse Ihres „Hobbys mit Geschmack“.

Fische zum Räuchern vorbereiten

Zum Räuchern eignen sich fast alle Fische, besonders gut gelingt es mit Forellen und Makrelen. Sie können auch nach Anleitung Fischstücke räuchern, zum Beispiel Lachsfilet. Ganze Fische werden ausgenommen, wichtig ist es auch, dass die Kiemen entfernt werden, sonst ergeben sich Verfärbungen. Nach dem Säubern muss der Fisch eingesalzen werden. Wenn es sehr schnell gehen soll, können Sie den Fisch trockensalzen, dazu verwenden Sie reichlich normales Haushaltssalz und reiben den Fisch gründlich damit ein. Bei mehr Zeit kommt der Fisch in eine Salzlake.

Alles über die Salzlake

Die Salzlake besteht aus Wasser und einem hohen Salzanteil. Man rechnet pro Kilogramm Fisch mindestens einen Liter Wasser und 55 bis 80 Gramm Salz. Das ist Geschmackssache und muss ausprobiert werden. In der Salzlake ruht der Fisch ungefähr zwölf Stunden. Die Salzlake kann mit normalem Salz zubereitet werden oder mit einer Salzmischung aus unserem Online-Shop. Hier erhalten Sie Salze mit Würzzugaben, die den Fisch geschmacklich noch mehr verbessern können.

Anheizen, einhängen, räuchern

Dann nehmen Sie die Fische heraus und lassen sie gründlich trocknen. Am besten geht das, wenn Sie die Fische an der frischen Luft aufhängen. Aufhängehaken für Fische finden Sie ebenfalls in unserem Online-Shop. Nun wird der Ofen nach Anleitung angeheizt und wenn die richtige Räuchertemperatur erreicht ist, geben Sie das Räuchermehl oder die Räucherspäne dazu. Wichtig ist eine gute Qualmentwicklung, damit die Fische schön im Rauch hängen. Jetzt hängen Sie die Fische in den Räucherofen und warten die Räucherzeit ab. Sie bestimmt sich nach der Größe der Fische. Fertig sind sie, wenn sich die Bauchlappen öffnen oder bei Forellen die Rückenflosse leicht herausziehen lässt. Der Fisch muss gründlich abkühlen, bevor er verzehrt werden kann.